Landeskoordination Thüringen

Archiv (Seite 2/13)

07. August 2024

Regelschule »Anna Sophia« Kranichfeld wird 76. Courage-Schule in Thüringen

  • Feierliche Übergabe der Urkunde und Enthüllung des Schildes

    Feierliche Übergabe der Urkunde und Enthüllung des Schildes

  • Theaterstück der Schüler*innen

    Theaterstück der Schüler*innen

  • Der Weg zur Aufnahme wurde nachgezeichnet.

    Der Weg zur Aufnahme wurde nachgezeichnet.

  • Diese Präsentationen zu Rassismus und der Black Lives Matter Bewegung wurden im Englisch Unterricht erstellt

    Diese Präsentationen zu Rassismus und der Black Lives Matter Bewegung wurden im Englisch Unterricht erstellt

  • Das Logo von SoR wurde gestaltet.

    Das Logo von SoR wurde gestaltet.

Am 7. August 2024 durften wir die Regelschule »Anna Sophia« in Kranichfeld als 76. Thüringer Schule im Netzwerk begrüßen. Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Schulgemeinschaft!

Seit 2020 engagiert sich die Schule aktiv gegen Diskriminierung und hat in dieser Zeit zahlreiche Projekte, beispielsweise zu Rassismus, durchgeführt. Ausschlaggebend war schließlich auch der Einsatz der Schüler*innenvertretung. Eine kleine Ausstellung auf dem Schulhof am Tag der Aufnahmefeier dokumentiert den Weg in das Netzwerk (siehe Foto mit den Luftballons).

Es war eine tolle Feier mit schönen Beträgen. Unter anderem wurde ein kleines Theaterstück aufgeführt, welches sich auf den Poetry Slam einer Courage-Schülerin aus einer anderen Schule bezog.

Die Patenschaft für die Regelschule »Anna Sophia« übernimmt André Bienek von den RBS Thuringia Bulls. Da lag es nahe einen Aktionstag mit den Bulls anzuschließen. Regelmäßig bringen die Rollstuhlbasketballer auf ihrer Schul-Tour den Schüler*innen das Thema Inklusion näher. Weitere Informationen über das Engagement der Thuringia Bulls sind auf ihrer Homepage zu finden.

Über die Aufnahme der Schule berichtete der MDR in einem Radiobeitrag. Auf Instagram hielt das Landratsamt Weimarer Land die Feierlichkeiten in einem kurzen Video fest.

Die RS »Anna Sophia« hat selbst einen Artikel zur Aufnahme geschrieben. Er ist zu finden unter: http:/​/​www.anna-sophia-regelschule.de/​pdf/​240807_Festakt.pdf

Schauen Sie /​ schaut Ihr auch gerne mal auf unserem Instagram-Kanal vorbei!

18. Juni 2024

Projekttag an der SBBS Wirtschaft/​Verwaltung und Ernährung »Friedrich Justin Bertuch« Weimar

  • Projekttag an der SBBS Wirtschaft/Verwaltung und Ernährung "Friedrich Justin Bertuch" Weimar

    Projekttag an der SBBS Wirtschaft/Verwaltung und Ernährung "Friedrich Justin Bertuch" Weimar

Die SBBS Wirtschaft, Ernährung und Verwaltung hat letzte Woche mit zahlreichen Workshops zu Themen wie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Antisemitismus und Verschwörungserzählungen und Fake News zum großen Demokratie-Projekttag eingeladen. Der Standort Röhrstraße ist seit Februar Teil des Netzwerks »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage«, Pate ist der grüne Landessprecher Max Reschke.

05. Juni 2024

Projekttag am Marie Curie Gymnasium in Bad Berka

  • Versammlung in der Turnhalle

    Versammlung in der Turnhalle

  • Titel des Projekttages: Heute steht für Morgen!

    Titel des Projekttages: Heute steht für Morgen!

  • Große Eröffnung

    Große Eröffnung

Es ist umtriebig am Marie-Curie-Gymnasium in Bad Berka am Morgen des 5. Juni 2024. Aufregung liegt in der Luft – es ist »Schule-ohne-Rassismus – Schule mit Courage« – Aktionstag unter dem Motto »Heute steht für morgen«. Schüler:innen der SoR-Arbeitsgruppe koordinieren letzte Vorbereitungen, bis sich alle in der großen Turnhalle einfinden, um vom Schulchor und einem Poetryslam begleitet in den Tag zu starten. Herr Trinkler, die verantwortliche Lehrkraft dankt den Beteiligten, bevor für alle die Workshopphasen beginnen. Für die nächsten Stunden können sich die Schüler:innen mit Kinderrechten, Stereotypen oder Meinungsbildung auseinandersetzen. Workshops wie »Fit im Umgang mit Hass und Fakes im Netz« oder »GPS – Girls Power Sustainability« laden zu kontroversen Diskussionen und multimethodischer Kreativität ein jenseits des sonst üblichen Unterrichtsgeschehens ein. Beim Trommeln und Capoeira kommen schließlich auch andere Sinne auf ihre Kosten, bevor es um halb 2 in den wohlverdienten Nachmittag geht. »Anders braucht Kraft, anders braucht Mut«, sang der Chor morgens in der Turnhalle – zur Ausbildung diesen Mutes hat der Aktionstag in Bad Berka sicherlich beigetragen!

25. April 2024

Präsentation des neuen Themenhefts »Rechtsextremismus und Schule«

  • Poetry Slam von Anna-Marie Stärk (Bildrechte bei Christian Jungeblodt)

    Poetry Slam von Anna-Marie Stärk (Bildrechte bei Christian Jungeblodt)

  • Teilnehmer:innen der Podiumsdiskussion: Eberhard Seidel, Bodo Ramelow, Kiara Hertel, Sanem Kleff, Eric Wrasse, Maja Zaubitzer (v. r. n.l.); Bildrechte bei Christian Jungeblodt

    Teilnehmer:innen der Podiumsdiskussion: Eberhard Seidel, Bodo Ramelow, Kiara Hertel, Sanem Kleff, Eric Wrasse, Maja Zaubitzer (v. r. n.l.); Bildrechte bei Christian Jungeblodt

  • Podium (Bildrechte bei Christian Jungeblodt)

    Podium (Bildrechte bei Christian Jungeblodt)

Am 25. April wurde im Reithaus in Weimar das neue Themenheft »Rechtsextremismus und Schule« der Bundeskoordination von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Weimar vorgestellt.

Auf dem Podium wurde darüber diskutiert, wie Schule aufgestellt sein muss, um Rechtsextremismus vorzubeugen und einzudämmen.

Miteinander ins Gespräch kamen:

  • Ministerpräsident Bodo Ramelow
  • Eberhard Seidel und Sanem Kleff, Geschäftsführer und Direktorin der Bundeskoordination
  • Kiara Hertel und Maja Zaubitzer von der Landesschüler/​innenvertretung Thüringen
  • Steffi Kalupke, stellvertretende Vorsitzende der GEW Thüringen und
  • Eric Wrasse, pädagogischer Leiter der EJBW
Poetry Slam von Schüler:in

Den Abend schloss Anna-Marie Stärk aus einer Courage Schule in Erfurt mit einem Poetry Slam ab. Der Text ist angeleht an den Song »Träum ja nur« von Silbermond. Auf Instagram @schulemitcouragethueringen findet ihr eine Aufnahme des Poetry Slams.

»Ich wünsche mir, dass der Titel »Schule ohne Rassismus« irgendwann an jeder Schule Normalität ist, denn an viel zu vielen Schulen wird genau das noch vermisst. 2080 fragt mein Enkel mich »Du Oma sag mal, was ist eigentlich ein Rassist? Was ist eine Klimakatastrophe und was ist ein Homophober? Ich möchte dann antworten »Kleiner, ich bin froh, dass du’s nicht weißt, denn das ist alles Vergangenheit. Bitte lasst uns gemeinsam gehen, Hand in Hand, ganz egal aus welchem Land.«

Das Themenheft steht hier kostenlos zum Download zur Verfügung.

15. April 2024

Neues Team der Landeskoordination Thüringen

  • Flipchart Teamklausur

    Flipchart Teamklausur

Mit einem Auftaktworkshop unter der tatkräftigen Unterstützung von Eric Wrasse, Pädagogischer Leiter der EJBW, und der Prozessbegleiterin Dörte Wehner haben Arlett Symanowski, Aileen Mirasyedi und Elisa Satjukow ihre Tätigkeit begonnen. Sie freuen sich auf spannende Projekte, couragierte Schulen und eine gute Zusammenarbeit mit vielen engagierten Akteur:innen für ein demokratisches Thüringen. Sie sind von Montag bis Freitag telefonisch oder per Email erreichbar.

15. April 2024

Die Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales in Erfurt wird zur 75. Schule ohne Rassismus in Thüringen

  • Schild

    Schild

  • Patin Doreen Denstädt

    Patin Doreen Denstädt

  • Schulgemeinschaft

    Schulgemeinschaft

Am 15. April 2024 feierte die FSWiSo Erfurt den Tag der Courage mit zahlreichen Workshops und der feierlichen Verleihung des Titels »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage«. Das engagierte Team aus Schüler:innen und Lehrer:innen hat begleitet von Reden, Poetry Slam und eigens einstudierten Songs der hauseigenen Band ein deutliches Zeichen für Demokratie gesetzt. Die Wichtigkeit einer solchen Selbstverpflichtung haben auch die beiden Patinnen der Schule, Thüringens Justizministerin Doreen Denstädt, und Rebekka Schubert vom benachbarten Erinnerungsort »Topf & Söhne« noch einmal herausgestellt und sich viel Zeit genommen die Schüler:innen in diesem Prozess zu unterstützen.

07. Februar 2024

Aufnahmefeier im Januar

  • Veranstaltung zur Titelverleihung

    Veranstaltung zur Titelverleihung

  • Platzieren des Schildes

    Platzieren des Schildes

Die Veranstaltung zur Titelverleihung an der SBBS Friedrich Justin Bertuch begann mit einem Grußwort der Schulleiterin Dr. Martina Fiksel. Daraufhin wurden einige Redebeiträge vorgetragen. Neben dem Paten Max Reschke, der selbst einmal diese Schule besuchte, war auch der Weimarer Oberbürgermeister Peter Kleine vor Ort. Schüler:innen der Initiative »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« an der Schule stellten durchgeführte Projekte und ihren Weg in das Netzwerk vor. Nach einer musikalische Darbietung sprachen Betroffene Schüler:innen über ihre Erfahrungen und die Bedeutsamkeit des Projektes an ihrer Schule.

08. Dezember 2023

Titelverleihung in Jena

  • Schulband

    Schulband

  • Übergabe des Schildes

    Übergabe des Schildes

Am 8. Dezember 2023 haben wir unseren 70. Courage-Titel an die Kaleidoskop-Schule in Jena übergeben! Die Ernst-Abbe-Bücherei unterstützt die neue Courageschule als Pat:in.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

17. November 2023

Titelverleihung in Erfurt

  • Foto Schild

    Foto Schild

  • Foto Banner

    Foto Banner

Am 17. November 2023 durften wir in Erfurt unseren 69. Courage-Titel an die Berufsbildende Schule »St. Elisabeth« übergeben! Die Schule wird von ihrem Paten Rüdiger Bender unterstützt.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

https:/​/​www.thueringer-allgemeine.de/​regionen/​erfurt/​erfurter-schule-mit-courage-id240610888.html

Fotos: Stefan Dietrich